Psychoanalyse, Psychoanalytisch orientierte Psychotherapie & Coaching
Mein Name ist Dolores Preleuthner, geb. 1987 und in Niederösterreich aufgewachsen. Seit meinem Studium der Internationalen Entwicklung, konnte ich einschlägige Berufserfahrung als Beraterin, Case-Managerin und Coach im psychosozialen Bereich sammeln. Geleitet von meiner engen Zusammenarbeit mit individuell sozial und/oder psychisch belasteten Erwachsenen und Jugendlichen, habe ich mich im Jahr 2016 für eine berufliche Neuorientierung entschlossen. Nach Abschluss des postgraduellen Ausbildungslehrgangs für Psychotherapeut:innen an der ARGE Bildungsmanagement, studierte ich an der Sigmund Freud Privatuniversität Wien Psychotherapiewissenschaft. Aktuell arbeite ich für den Verein p.a.s.s., einer Suchtbehandlungseinrichtung in Wien sowie in freier Praxis als Psychotherapeutin.
Ich biete Psychotherapie und Coaching für Erwachsene und Jugendliche im Einzelsetting an. Mit
der psychoanalytischen Methode, widme ich mich der Behandlung der individuellen psychischen Probleme
und Leidenszustände meiner Patient:innen. Ziel der psychoanalytischen Methode ist,
unverarbeitete Konflikte, verborgene Wünsche, ebenso wie sich wiederholende, problematische
Verhaltens- und Beziehungsmuster zu erkennen und zu bearbeiten. Indem unbewusste Ursachen für
ebenskrisen oder quälende Gefühle entdeckt, gelindert sowie überwunden werden, wird
eine langfristige und tiefgehende Veränderung in der psychischen Struktur und im Erleben der eigenen
Person und des Seelenlebens ermöglicht.
Als wissenschaftlich anerkannte, wirkungsvolle und nachhaltige Therapierichtung, kann die
psychoanalytische Methode helfen, ein weitreichendes Spektrum psychischer Probleme und Symptome zu
behandeln sowie die eigene Persönlichkeit zu ergründen und weiterzuentwickeln.
Inwiefern eine klassische Psychoanalyse (liegend, höhere Stundenfrequenz/Woche) oder eine
psychoanalytisch orientierte Psychotherapie (sitzend, niedrigere Stundenfrequenz/Woche) die passende
Therapieform für jemanden ist, wird in Abklärung und im Rahmen der ersten
Therapiesitzungen entschieden.
Beim Coaching berate und begleite ich meine Klient:innen zeitlich begrenzt und thematisch
zielorientiert. In Förderung und Entwicklung des Selbstmanagements sowie der Eigenkompetenz
meiner Klient:innen, werden Lösungen für konkrete Problemstellungen erarbeitet sowie
unbewusste Hürden
zugunsten einer selbstbewussten Lebensgestaltung bearbeitet und bewältigt.
Honorar für Erstgespräch (ca. 45 Minuten) € 70.-
Honorar für psychotherapeutische Einzelsitzung (ca. 45 Minuten) nach spezieller Vereinbarung
Honorar für Coaching (ca. 60 Minuten) nach spezieller Vereinbarung
Sozialtarife nur auf Anfrage bzw. in Absprache möglich
Ich behalte mir eine 72-Stunden Absageregelung vor. Bei kurzfristiger Terminabsage oder Nichteinhaltung des vereinbarten Termins, ist die Therapie- bzw. Coachingeinheit voll zu bezahlen.
Meine Praxis ist uneingeschränkt geöffnet. Sofern Sie ein Erstgespräch wünschen, bin ich unter den angegebenen Kontaktdaten zu erreichen. Bitte achten Sie darauf möglichst pünktlich zum vereinbarten Termin zu erscheinen, um etwaige Aufenthalte im Wartebereich zu vermeiden. Besten Dank!
U-Bahn Linie 2 (Schottentor)
U-Bahn Linie 6 (Alserstraße)
Straßenbahn der Linien 5, 33 (Spitalgasse, Lazarettgasse)
Straßenbahn der Linien 37, 38, 40, 41, 42 (Spitalgasse)
Straßenbahn der Linien 43, 44 (Skodagasse, Lange Gasse)
Bus der Linie 13A (Skodagasse)
Parkmöglichkeiten sind vorhanden